Kreative Denkansätze für Fach- und Führungskräfte
Das Bild des Gärtners und seines Gartens als Metapher für einen nachhaltigen Führungsstil und Führungskultur.
Mit der Kraft von klaren Bildern das eigene Handeln hinterfragen, bestätigen, begründen, verändern und andere überzeugen.
Ganzheitlich
Kommunikation, Kollaboration, Strategie, wirtschaftliche Aspekte und angewandte Prozesse und Methoden als Basiselemente für erfolgreiche Führung
Der Führungsgarten ist ein ganzheitlicher Ansatz zu moderner und nachhaltiger Führung mit dem Motto „Inspiration für die Sache – der Mensch im Fokus“. Er ist dabei angelehnt an die Sicht- und Arbeitsweise eines ambitionierten Gärtners, der seine Ideen verwirklichen will und sich dabei mit seiner Umwelt, seinen Möglichkeiten und seinen Pflanzen intensiv auseinandersetzt mit dem Ziel eine bestmögliche Ernte zu erlangen.
Nachhaltig
Heute die Zukunft im Blick haben, verantwortlich mit den Ressourcen umgehen und die wirtschaftlichen Aspekte berücksichtigen
Der zunehmende Fachkräftemangel führt dazu, dass es immer wichtiger wird, auf die Bedürfnisse und Erwartungen von den Mitarbeitern einzugehen. Die Kunst ist es, die raren guten Ressourcen zunächst einmal für das eigene Unternehmen zu begeistern aber dann auch, diese im Unternehmen zu halten. Der Schlüssel für den Erfolg liegt in Kommunikation und gelebten positiven Werten und Kultur. Nachhaltig und langfristig denkend zu führen heißt, die Mitarbeiter zu begeistern und an das Unternehmen zu binden ohne den wirtschaftlichen Erfolg aus den Augen zu verlieren.
Aktuell
Flexibel handeln und gleichzeitig stabile Rahmenbedingungen vermitteln in einem sich immer schneller ändernden Umfeld
Führung erfordert in der heutigen Zeit (VUCA-Welt) auf der einen Seite eine hohe Flexibilität und ständiges aktives Veränderungsmanagement, da sich die Rahmenbedingungen immer kurzzyklischer verändern, die globale Vernetzung und Abhängigkeit zunimmt und die digitale Transformation permanent neue Herausforderungen bereithält und Chancen bietet. Auf der anderen Seite erwarten die meisten Mitarbeiter Stabilität, Sicherheit und Perspektive. Diese Gegensätze können durch geeignete Führungsmethoden zusammengebracht werden.
Der FührungsGarten beim Podcast Leben führen
Olaf Kapinski hat mich zu einem Interview in seinem wundervollen Podcast Leben führen eingeladen. Wir sprachen über führen und gärtnern, Zielklarheit, Mitarbeiterbeiligung und andere Aspekte, die den FührungsGarten auszeichnen. Hör doch mal rein…
Olaf: Vielen Dank nochmal!
“Der Führungsgarten ist ein sehr gut durchdachtes Führungskonzept, welches einfach anwendbar ist und sehr viel Ernte mit sich bringt.
Ich habe das menschliche Führen von Menschen gelernt. Mithilfe von praktische Übungen und echten Beispielen aus Herrn Herdieckerhoffs Berufslaufbahn konnten wir die theoretischen Inhalte wunderbar transferieren und vertiefen. ”
Burak Tas
IT Project Manager & Application Owner,
Mercedes-Benz Financial Services Schweiz AG
Jetzt den FührungsGarten® betreten
Sind sie neugierig geworden, dann informieren sie sich auf den weiteren Seiten oder nehmen sie direkt Kontakt zu uns auf.